Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen
Ihr Anbieter und Vertragspartner
Musik- und Medienvertrieb ist ein Geschäftsbereich der
jpc-schallplatten Versandhandelsgesellschaft mbH
Lübecker Str. 9
49124 Georgsmarienhütte
Geschäftsführung: Gerhard Georg Ortmann
Handelsregister: Amtsgericht Osnabrück HRB 110327
Ust-IdNr.: DE-117578924
Tel: 05401 851-290
Fax: 05401 851-300
E-Mail: mmv.service@jpc.de
Nutzen Sie vorstehende Kontaktdaten auch für Fragen, Reklamationen und Anregungen
1. Gewerblicher Versandhandel
1.1. Die Informationen unter www.musik-medien-vertrieb.de sowie die dortigen Angebote sind ausschließlich für Unternehmen bzw. solche Käufer bestimmt, die unsere Waren oder Leistungen in Ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen oder in ihrer behördlichen oder dienstlichen Tätigkeit verwenden und die über den jpc-Vertriebskanal jpc MMV (Musik- & Medien-Vertrieb) als gewerbliche Käufer und Wiederverkäufer für den Versand der Vertragsgegenstände innerhalb der Bundesrepublik Deutschland registriert sind. Vor Erstbestellungen überprüfen wir Ihren Status (z. B. anhand der Vorlage eines Gewerbenachweises, einer Buchhandelsverkehrsnummer oder einer Bestätigung der freiberuflichen Tätigkeit durch das Finanzamt). Rechnungen werden entsprechend ausgestellt. Bestellungen von Verbrauchern nehmen wir über diesen Online-Auftritt nicht entgegen.
1.2. Ein Widerrufs- oder Rückgaberecht wie bei Fernabsatzverträgen mit Verbrauchern gemäß § 312 d BGB wird gewerblichen Bestellern nicht gewährt.
2. Geltung unserer Verkaufs- und Lieferbedingungen
Sämtlichen mit uns online auf unserer Shopseite www.musik-medien-vertrieb.de geschlossenen Verträge liegen die nachfolgenden Geschäftsbedingungen zugrunde. Die Geschäftsbedingungen gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Spätestens mit der Entgegennahme der Ware gelten diese Bedingungen als angenommen. Gegenbestätigungen des Verkäufers unter Hinweis auf seine Geschäfts- bzw. Einkaufsbedingungen wird hiermit widersprochen.
3. Speichermöglichkeit und Einsicht in Vertragstext
3.1. Sie können diese Verkaufs- und Lieferbedingungen für den gewerblichen Versandhandel jederzeit auf unserer Shopseite www.musik-medien-vertrieb.de einsehen. Sie können dieses Dokument ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres Internetdiensteprogramms (Browser: dort meist »Datei« -> »Speichern unter«) nutzen. Sie können sich dieses Dokument auch in PDF-Form herunterladen, indem Sie hier klicken. Zum Lesen benötigen Sie dann das kostenfreie Programm Adobe Reader (unter www.adobe.de ).
3.2. Sie können auch zusätzlich die Daten Ihrer Bestellung einfach archivieren, indem Sie entweder die AGB herunterladen und die auf der letzten Seite des Bestellablaufs im Internetshop zusammengefassten Daten mit Hilfe der Funktionen Ihres Browsers speichern oder Sie warten die automatische Bestelleingangsbestätigung ab, die wir Ihnen zusätzlich per E-Mail nach Abschluss Ihrer Bestellung an die von Ihnen angegebene Adresse zukommen lassen. Diese Bestelleingangsbestätigungsmail enthält noch einmal die Daten Ihrer Bestellung und diese AGB und lässt sich leicht ausdrucken bzw. mit ihrem E-Mail-Programm abspeichern.
3.3. Neben den in den Verkaufs- und Lieferbedingungen enthaltenen allgemeinen Vertragsbestimmungen werden Ihre Bestelldaten bei uns gespeichert. Sie können diese Daten auf unserer Internetpräsenz unter »Mein Konto« abrufen und über Ihr Internetdienstprogramm (Browser) speichern. Weiter können Sie dort auch über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, um z. B. Ihre Adresse oder Ihre Zahlungsart bei offenen Bestellungen zu ändern. Dies geschieht zu Ihrer Sicherheit, wie alles andere im Login-Bereich auch, über eine verschlüsselte Verbindung (SSL).
4. Vertragspartner, Sprache
4.1. Ihr Vertragspartner ist die jpc-schallplatten Versandhandelsgesellschaft mbH. Erst nach erfolgter Freischaltung und Bekanntgabe des Passwortes und der Benutzerkennung durch jpc können Bestellungen erfolgen. Bestellungen sind nur auf elektronischem Wege in einer Form zugelassen, die dem Auftragnehmer die automatisierte Auftragsverarbeitung ermöglicht.
4.2. Verträge lassen sich zur Zeit in deutscher und englischer Sprache in unserem Internet-Shop schließen.
4.3 Unsere Angebote sind freibleibend, bis sie zum Inhalt einer vertraglichen Vereinbarung werden. Sie erhalten nach Aufgabe Ihrer Bestellung eine technische Bestelleingangsbestätigung auf der Webseite und per E-Mail. Die elektronische Bestelleingangsbestätigung stellt noch keine Vertragsannahme dar, sondern dient lediglich der Benachrichtigung des Kunden über den tatsächlichen Zugang der Bestellung. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Annahmeerklärung oder Lieferung der Ware bzw. durch die Mitteilung der Auslieferung oder des Datums der Kontobelastung bei SEPA-Lastschrift innerhalb der angegebenen Lieferfrist annehmen. Es gelten die im Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise, wobei sich aufgrund der Buchpreisbindung für solche preisgebundenen Produkte verbindliche Änderungen auch nach Vertragsschluss ergeben können.
5. Preise, Versandkosten, Mindestbestellmengen
5.1. Auf Wunsch vieler Kunden sind die Preisangaben für Kunden im Internetauftritt nur verschlüsselt wiedergegeben, da häufig Endkunden Einblick beispielsweise im Ladengeschäft haben. Ihren Netto-Einkaufspreis finden Sie direkt am gewünschten Produkt. Zusätzlich zeigen wir Ihnen in der gewünschten Produktdetailansicht die internationale Artikelnummer (EAN) und ihre aufgeschlüsselten Einkaufskonditionen wie folgt an: Einkaufspreise (EK), empfohlene Verkaufspreise (VK), Netto (N) und Brutto (B). Der Händler bleibt in jedem Fall verpflichtet, das Buchpreisbindungsgesetz einzuhalten.
5.2. Für Bestellungen in unserem Internet-Shop gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführten Preise. Die angezeigten Preise differieren nach der vom Kunden wählbaren Ansichtsversion. Die Ansicht »Standard« enthält unsere Brutto-Verkaufspreise. In der »Händlerversion« sind alle Preise Nettopreise und gelten zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten. Nur die in der Händlerversion angegebenen Preise sind maßgeblich für Bestellungen.
5.3. Es wird kein Porto berechnet. Es fällt jedoch eine Auftragsbearbeitungsgebühr von EUR 3,99 für Lieferungen innerhalb Deutschlands an. Diese Auftragsbearbeitungsgebühr fällt maximal 1 x je offenem Auftrag an und zwar unabhängig davon, ob es zu einer Gesamtlieferung oder mehreren Teillieferungen des Auftrags im Rahmen einer einheitlichen Bestellung kommt. Sie wird bei der ersten (Teil-)lieferung eines Auftrages fällig. Wird ein bereits teilgelieferter Auftrag auf Kundenwunsch nachbearbeitet, ist die Gebühr erneut fällig. Die Nachbearbeitung noch nicht teilgelieferter Aufträge führt dagegen nicht zu einer erneuten Gebühr.
5.4. Die Auftragsbearbeitungsgebühr für andere Länder entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
Österreich | 4,99 |
Belgien | 3,99 |
Bulgarien | 14,99 |
Dänemark | 5,99 |
Estland | 9,99 |
Finnland | 7,99 |
Frankreich | 5,99 |
Griechenland | 9,99 |
Italien | 9,99 |
Irland | 9,99 |
Kroatien | 9,99 |
Lettland | 9,99 |
Litauen | 11,99 |
Luxemburg | 4,99 |
Malta | 8,99 |
Niederlande | 4,99 |
Polen | 5,99 |
Portugal | 7,99 |
Rumänien | 8,99 |
Schweden | 7,99 |
Slowenien | 9,99 |
Slowakische Republik | 9,99 |
Spanien | 7,99 |
Tschechische Rep. | 7,99 |
Ungarn | 7,99 |
Zypern | 9,99 |
5.5. Die Werte der in Tabelle verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.
6. Lieferung
6.1. Wir liefern an gewerbliche Besteller nur innerhalb des Gebiets der Europäischen Union.
6.2. Den Transporteur können wir nach unserem billigen Ermessen bestimmen.
6.3. Die Verpflichtung zur Lieferung entfällt, wenn wir selbst nicht richtig und rechtzeitig beliefert werden und die fehlende Verfügbarkeit nicht zu vertreten haben. Bei Nichtverfügbarkeit der Ware werden wir Sie unverzüglich unterrichten und eine eventuelle Vorauszahlung wird unverzüglich erstattet.
6.4. Die Lieferzeit verlängert sich angemessen bei die Lieferung beeinträchtigenden Streikmaßnahmen und Aussperrungen sowie weiteren von uns nicht zu vertretenden Umständen, insbesondere in Fällen von Lieferverzögerungen durch höhere Gewalt. Beginn und Ende derartiger Hindernisse werden wir dem Käufer unverzüglich mitteilen.
6.5. Sofern wir die Nichteinhaltung verbindlich zugesagter Fristen und Termine zu vertreten haben oder uns in Verzug befinden, beschränkt sich der Anspruch des Käufers auf eine Verzugsentschädigung in Höhe von 0,50 % für jede vollendete Woche des Verzuges, dabei ist die Gesamtentschädigung begrenzt auf 10 % des Auftragswertes der vom Verzug betroffenen Lieferungen und Leistungen. Dabei ist die Haftung auf typische und vorhersehbare Schäden begrenzt. Darüber hinausgehende Ansprüche sind im kaufmännischen Verkehr ausgeschlossen, es sei denn, der Verzug beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit durch uns bzw. unserer Erfüllungsgehilfen oder gesetzlichen Vertreter.
7. Zahlung
7.1. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Lieferung. Zahlungen für Bestellungen aus der Bundesrepublik Deutschland können ausschließlich im Wege des Lastschriftverfahrens (SEPA-Firmenlastschrift) erfolgen (Sofern Sie uns ein SEPA-Firmenlastschrift-Mandat erteilen, erfolgt die Zahlung per Einzug von Ihrem Bankkonto. Auf unserer Rechnung werden Sie über das Datum der Kontobelastung informiert. Die Frist für diese Vorabankündigung (Pre-Notification) wird auf 5 Tage verkürzt). Zahlungen aus dem übrigen Gebiet der Europäischen Union sind nur mittels Kreditkarte möglich. Lieferungen in andere Länder erfolgen nicht. Schecks und Wechsel werden als Zahlungsmittel nicht akzeptiert. Zahlungen gelten erst an dem Tag als bewirkt, an welchem jpc über den angewiesenen Betrag verfügen kann. Zahlungen in fremder Währung werden gemäß Bankabrechnung gutgeschrieben. Kursdifferenzen, Transfergebühren und andere Kosten des Geldverkehrs gehen zu Lasten des Zahlungspflichtigen.
7.2. Im ersten Jahr einer neuen Geschäftsverbindung kann jpc die Belieferung von der Stellung einer Sicherheit abhängig machen. jpc ist berechtigt, trotz anderslautender Bestimmungen des Kunden Zahlungen zunächst auf dessen ältere Schulden, dann auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptleistung anzurechnen. Bei unter Eigentumsvorbehalt gelieferter Ware gilt grundsätzlich die Ware als bezahlt, die bereits vom Kunden weiter veräußert wurde. Der Kunde wird über die erfolgte Verrechnung informiert.
7.3. Werden die Zahlungsbedingungen nicht eingehalten oder stellt sich nach Vertragsabschluss heraus, dass der Kunde anderen Dritten gegenüber bestehenden Zahlungsverpflichtungen ohne erkennbare Begründung nicht nachgekommen ist, so ist jpc berechtigt, in Abweichung von den vereinbarten Zahlungsbedingungen ganz oder teilweise Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung wegen aller fälligen oder auch noch nicht fälligen Ansprüche zu verlangen. jpc ist ferner berechtigt, die Erfüllung bis zur Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verweigern und nach fruchtloser Fristsetzung zur Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung vom Vertrag zurückzutreten. Sind Ratenzahlungen vereinbart, so wird ohne weitere Mahnung die gesamte Restverbindlichkeit zur Zahlung fällig, wenn der Kunde mit einer Rate ganz oder teilweise länger als 1 Woche in Verzug gerät. Das gleiche gilt, wenn über das Vermögen des Auftraggebers die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt wird.
7.4. Der Kunde ist zur Aufrechnung, Zurückbehaltung oder Minderung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenansprüche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt worden oder unstreitig sind.
7.5. Forderungen des Kunden gegen jpc aus der gesamten Geschäftsverbindung können nicht an Dritte abgetreten werden.
8. Gefahrübergang
Die Gefahr geht auf den Kunden über, sobald die Sendung an die den Transport ausführende Person oder Anstalt übergeben worden ist. Wird der Versand auf Ihren Wunsch verzögert, geht die Gefahr mit der Meldung der Versandbereitschaft auf den Kunden über.
9. Eigentumsvorbehalt
9.1. Bis zur Erfüllung aller Forderungen (einschließlich sämtlicher Saldoforderungen aus Kontokorrent), die jpc aus jedem Rechtsgrund gegen den Kunden jetzt oder künftig zustehen, werden jpc die folgenden Sicherheiten gewährt, die er auf Verlangen nach ihrer Wahl freigeben wird, soweit ihr Wert die Forderungen nachhaltig um mehr als 10 % übersteigt.
9.2. Die Ware bleibt Eigentum von jpc. Der Kunde verwahrt das Eigentum von jpc unentgeltlich. Ware, an der jpc (Mit-)Eigentum zusteht, wird im Folgenden als Vorbehaltsware bezeichnet.
9.3. Der Kunde ist berechtigt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr zu verarbeiten und zu veräußern, solange er nicht in Verzug ist. Verpfändungen oder Sicherungsübereignungen sind unzulässig. Die aus dem Weiterverkauf oder einem sonstigen Rechtsgrund (Versicherung, unerlaubte Handlung) bezüglich der Vorbehaltsware entstehenden Forderungen (einschließlich sämtlicher Saldoforderungen aus Kontokorrent) tritt der Kunde bereits jetzt sicherungshalber in vollem Umfang an jpc ab. jpc ermächtigt ihn widerruflich, die an jpc abgetretenen Forderungen für dessen Rechnung im eigenen Namen einzuziehen. Diese Einziehungsermächtigung kann nur widerrufen werden, wenn der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt.
9.4. Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware wird der Kunde auf das Eigentum von jpc hinweisen und diesen unverzüglich benachrichtigen. Kosten und Schäden trägt der Kunde.
9.5. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden – insbesondere Zahlungsverzug – ist jpc berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Vorbehaltsware herauszuverlangen.
10. Gewährleistung
10.1. Da wir lediglich an Unternehmer liefern, beschränken wir die Gewährleistungsfrist diesen gegenüber grundsätzlich auf einen Zeitraum von einem Jahr ab Ablieferung. Die Frist beginnt mit der Ablieferung der Ware.
10.2. Sie müssen uns als Unternehmer offensichtliche Mängel unverzüglich, spätestens aber innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Empfang der Ware schriftlich anzeigen. Bei der Entdeckung nicht offensichtlicher Mängel gilt die Verpflichtung zur unverzüglichen Rüge, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab Entdeckung des Mangels. Zur Erhaltung der Rechte des Kunden genügt die rechtzeitige Absendung der Anzeige. Anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung des jeweiligen Mangels als genehmigt. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Für Kaufleute gilt ergänzend § 377 HGB.
10.3. Von der vorgenannten Verkürzung der Gewährleistungsfrist (Ziffer 10.1.) und dem Gewährleistungsausschluss (Ziffer 10.2.) ausdrücklich ausgenommen sind die auf einem Sachmangel beruhenden Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie Schadensersatzansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässige Pflichtverletzung durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei diesen Ansprüchen kommt die ungekürzte gesetzlichen Gewährleistung mit einer Gewährleistungsfrist von 2 Jahren zur Anwendung. Zudem bleiben auch eventuelle Garantien der jeweiligen Hersteller von der Gewährleistungsverkürzung unberührt. Unberührt bleibt daneben die Regelung des § 478 BGB zum Händlerregress beim Verkauf von neu hergestellten Waren an einen Verbraucher.
10.4. Innerhalb der Gewährleistungsfrist sind wir bei Mängeln, die der gesetzlichen Gewährleistung unterliegen, nach unserer Wahl zur kostenfreien Nacherfüllung, d.h. zur Mängelbeseitigung oder zur Ersatzlieferung verpflichtet. Sind wir zur Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung nicht bereit oder nicht in der Lage oder verzögert sich diese über eine angemessene Frist hinaus aus Gründen, die wir zu vertreten haben, oder schlägt in sonstiger Weise die Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung fehl, sind Sie nach Ihrer Wahl berechtigt, eine entsprechende Minderung des Kaufpreises zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten. Bei Vorliegen der gesetzlichen Vorsaussetzungen können auch Ansprüche auf Schadensersatz bestehen, wobei diesbezüglich die Haftungsbegrenzung in Ziff. 11 zu beachten ist. Der Rücktritt sowie der Schadensersatz statt der Leistung sind zudem ausgeschlossen, wenn der Mangel den Wert oder die Tauglichkeit der Kaufsache bzw. des Werkes nur unerheblich mindert.
10.5. Keine Gewähr übernehmen wir für Mängel und Schäden, die aus ungeeigneter und unsachgemäßer Verwendung, Nichtbeachtung von angemessenen Anwendungshinweisen oder fehlerhafter Behandlung entstanden sind, es sei denn der Käufer weist nach, dass diese Umstände nicht ursächlich für den gerügten Mangel sind.
10.6. Bei Serviceanfragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, den Sie wie folgt erreichen:
jpc-schallplatten Versandhandelsgesellschaft mbH
Lübecker Str. 9
49124 Georgsmarienhütte
Tel: 05401 851-290
Fax: 05401 851-300
E-Mail: mmv.service@jpc.de
11. Haftung
Wir haften über Gewährleistungsansprüche hinaus für Schadenersatzansprüche – insbesondere aus unerlaubter Handlung, Organisationsverschulden, Verschulden bei Vertragsabschluss oder etwaigen anderen verschuldungsabhängigen Ansprüchen aus Pflichtverletzungen – nur, soweit uns oder unseren Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt oder der Schaden auf einer Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (also solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf) oder Ansprüchen nach §§ 1, 4 des Produkthaftungsgesetzes beruht. Der vorstehende Haftungsausschluss für Fälle einfacher Fahrlässigkeit gilt nicht bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit; sowie im Fall der Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie oder des arglistigen Verschweigens eines Mangels i.S.v. § 444 BGB. In diesen Fällen haften wir auch bei einfacher Fahrlässigkeit. Soweit unsere Haftung vorstehend geregelt ist, gilt dies auch für unsere Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
12. Produktinformationen
1. Den Kunden ist bekannt, dass jpc Datenbankinhalte von Dritten, wie z.B. PhonoNET, bezieht und aufgrund dieser Rechtsbeziehungen veröffentlicht. Ferner veröffentlicht jpc eigene Inhalte zu Produkten und Produktabbildungen. Der Kunde ist aufgrund der Vertragsbeziehungen zu jpc weder berechtigt die Produktinformationen und Abbildungen dieser Vertragspartner in irgendeiner Form zu nutzen noch berechtigt, sonstige Inhalte von jpc entsprechend zu verwenden.
2. Jede Nutzung von Werken der Vertragspartner von jpc sowie Inhalte von jpc, die über die Nutzung des elektronischen Bestellsystems zur Bestellung hinausgeht, bedarf einer gesonderten Vereinbarung zur Rechtseinräumung. Sämtliche gesonderten Rechteeinräumungen erfolgen im Zweifel allein für das Medium Internet, wobei Produktabbildungen in Auflösung, Größe und Aufmachung so ausgestaltet sein müssen, dass sie sich nicht zum Ausdruck von qualitativ hochwertigen Kopien oder sonstigem Ersatz für Umhüllungen privater oder gewerblicher Kopien der Ton- Bild und Datenträger eignen. Ferner gilt im Zweifel, dass die von jpc im Rahmen der gesonderten Vereinbarung zur Verfügung gestellten Daten nur für Zwecke dieses Vertrages einzusetzen sind, insbesondere die Daten nur im Rahmen der Verkaufsförderung an Endverbraucher eingesetzt werden dürfen, die Daten weder ganz noch in Teilen an Dritte weitergegeben werden dürfen und die Daten nebst den jeweiligen Inhalten auf Verlangen von jpc oder den betroffenen Rechteinhabern unverzüglich zu löschen sind.
13. Datenschutz
13.1. Wir speichern und verwenden Ihre Adress- und Bestelldaten zu Zwecken der Kundenverwaltung, der Vertragsabwicklung, eventueller Gewährleistungsabwicklung und für das eigene Marketing. Es erfolgt keine Weitergabe der Adressdaten an Dritte zu Werbezwecken! Einige Dienste können Sie bei uns auch anonym bzw. pseudonym in Anspruch nehmen, wie z. B. unseren kostenlosen Infoservice »Kostenloser Newsletter zu Musik, Film und Literatur« (Menüpunkt »Newsletter« auf der Startseite) und auch das Surfen auf unseren Seiten. Ihre E Mail-Adresse geben wir nicht zur Nutzung an Dritte weiter. Für Ihre Bestellungen und die Bestellabwicklung benötigen wir natürlich Ihre Anschrift und die Kommunikationsdaten. Außerdem speichern wir auch für Sie Ihre offenen und ausgeführten Bestellungen. Diese Daten können Sie im passwortgesicherten Kundenlogin jetzt jederzeit einsehen und sogar offene Bestellungen noch bearbeiten.
13.2. Um Ihnen möglichst gute Optionen für die Wahl der Zahlungsart anbieten zu können, müssen wir Sie und uns vor Missbrauch schützen. Daher übermitteln wir in Fällen, in denen wir in Vorleistung treten, die zur Bonitätsprüfung benötigten Daten an die InFoScore Consumer Data GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden und verwenden die erhaltenen Informationen nur für vertragliche Zwecke. Sie können selbstverständlich der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke durch uns jederzeit durch eine einfache Mitteilung an jpc schallplatten Versandhandelsgesellschaft mbH, Lübecker Str. 9, D 49124 Georgsmarienhütte widersprechen und wir nehmen Sie sofort in unsere Sperrdatei auf.
14. Gerichtsstand, Teilunwirksamkeit, anwendbares Recht
14.1. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts wird als Gerichtsstand für alle aus dem Vertrag sich ergebenden Rechtsstreitigkeiten, einschließlich Wechsel- und Scheckklagen, unser Sitz vereinbart; wir sind in diesen Fällen auch berechtigt, am Sitz des Käufers zu klagen.
14.2. Bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Liefervertrages oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin wirksam.
14.3. Für sämtliche Rechtsgeschäfte oder anderen rechtlichen Beziehungen mit uns gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht (CISG) sowie etwaige sonstige zwischenstaatliche Übereinkommen, auch nach ihrer Übernahme in das deutsche Recht, finden keine Anwendung.
Stand Dezember 2013
Ihre jpc-schallplatten Versandhandelsgesellschaft mbH
Auch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen urheberrechtlich geschütztes geistiges Eigentum dar. Eine Nutzung durch Dritte – auch auszugsweise – zu gewerblichen Zwecken des Angebots von Waren und/oder Dienstleistungen – ist nicht gestattet. Zuwiderhandlungen werden verfolgt. WIENKE & BECKER übernimmt ggü. Dritten keine Haftung, insbesondere nicht für Vollständigkeit und Aktualität der vorstehenden Angaben.
© 2008 WIENKE & BECKER – KÖLN Rechtsanwälte.
13-1218mmvO-Dv4